Sie arbeiten viel im Sitzen vor dem PC oder Laptop, auf einer Baustelle oder im Stehen und am Abend spüren Sie vor allem eine schmerzende Nackenpartie? Hierbei könnte eine wohlverdiente Entspannung für Abhilfe sorgen.
Mit einem Massagekissen haben Sie die Möglichkeit, Ihren Entspannungseffekt und Ihre wohltuende Massage ganz bewusst zu genießen. In unserem großen Massagekissen Test Vergleich stellen wir Ihnen die drei besten Kissen mit Massagefunktion vor, die Ihnen zum gewünschten Wohlfühleffekt verhelfen werden.
Letzte Preis-Aktualisierung: 2024-10-11 | Bilder/Preise von: Amazon Product Advertising API
Inhaltsverzeichnis
- 1 Vergleich: Die 3 beliebtesten Massagekissen und ihre Vorzüge
- 2 Die Wirkung von Massagekissen
- 3 Medizinischer Nutzen von Massagekissen?
- 4 Wie wendet man Massagekissen an?
- 5 Massagekissen versus Heilmasseure
- 6 Funktion Ihres Massagekissens
- 7 Wo kann man ein günstiges Massagekissen kaufen?
- 8 Wie viel kosten Massagekissen?
- 9 FAQ – Häufige Fragen
- 9.1 Wie muss ich mein Massagekissen pflegen?
- 9.2 Eignet sich die Anwendung eines Massagekissens auch während Autofahrten?
- 9.3 Ersetzt ein Massagekissen den Heilmasseur?
- 9.4 Wie lange soll ich das Massagekissen benutzen?
- 9.5 Wie häufig muss ich das Massagekissen anwenden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen?
- 9.6 Wie werden die betroffenen Stellen durch das Massagekissen stimuliert?
- 9.7 Kann ich ein Massagekissen auch in der Badewanne verwenden?
Welches Massagekissen ist am besten?
Die allermeisten Massagekissen sind in Format bzw. Aufbau und Funktionsumfang sehr ähnlich. Das beste Massagekissen zu benennen, fällt daher sehr schwer. Bei unserem Vergleich aus 3 Modellen geht das Marken-Kissen von RENPHO als Favorit hervor.
Was bringt ein Shiatsu-Massagekissen?
Ein Massagekissen inkl. Shiatsu kann in kurzer Zeit Nackenverspannungen lösen. Je nach Verspannungsgrad dauert die Massage unterschiedlich lange, um die Beschwerden zu lindern. Besonders bei Shiatsu ist, dass die verbauten Knetrollen an eine japanische Druckmassage angelehnt sind. Aufgrund des ähnliches Aufbaus entsprechen die meisten Modelle einem Shiatsu-Kissen.
Wie sinnvoll sind Massagekissen?
Zwar werden Massagekissen in der Regel nicht mit einem Akku betrieben, dennoch können sie Zuhause sehr gut eingesetzt werden. Sinn machen sie vor allem bei starken Nackenverspannungen, während in der Nackenpartie gleichzeitig die Durchblutung gefördert wird. Darüber hinaus ist der Kostenaspekt so attraktiv, sodass der Nutzenaspekt keiner großen Abwägung bedarf.
Im FAQ-Bereich beantworten wir weitere Fragen zum Thema.
Vergleich: Die 3 beliebtesten Massagekissen und ihre Vorzüge
Wenn Sie die Online-Angebote durchstöbern, stoßen Sie vermutlich schnell an Ihre Grenzen, da es eine Menge an Massagekissen in allen Preiskategorien mit diversen Zusatzfunktionen gibt. Da den Überblick zu bewahren, ist eine Kunst. Deshalb haben wir für Sie die drei besten Massagekissen zusammengestellt und gehen auf ihre Vorzüge, ihren Preis, ihre Zusatzfunktionen und ihre Anwendungsgebiete näher ein.
Platz 1: RENPHO Massagekissen Test
Das innovative RENPHO Shiatsu Rücken-Nacken-Massagekissen* ahmt die Druck und Kraftbewegungen mittels vier rotierenden Massageköpfen nach und garantiert Ihnen somit ein realistisches Massageerlebnis. Zu jeder Zeit können Sie eine kraftvolle und wirksame Selbstmassage für Ihren Erholungseffekt der Muskulatur und Regeneration für Rücken, Nacken und Schulter erzielen.
Für relativ wenig Geld gibt es also einige Einsatzgebiete. Nur eine Massagepistole kann noch abwechslungsreicher und mobiler verwendet werden. Wer jedoch vor allem bei sitzenden Arbeiten über erhebliche Nackenbeschwerden klagt, macht mit einem Kissen inkl. Massage nichts verkehrt. Unser Testsieger Kissen kostet zum Zeitpunkt des Tests unter 50 EUR. Damit ist das Preis-Leistungs-Verhältnis überaus gut und auch für Geringverdiener erschwinglich.

Mit 3 auswählbaren Geschwindigkeitsstufen können Sie die Intensität der Massage individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Ältere und empfindlichere Menschen können eine niedrigere Geschwindigkeit wählen und eine sanftere Massage in Anspruch nehmen. Aufgrund der sicheren Abschaltautomatik nach 15 Minuten bietet Ihnen dieses Massagekissen einen großen Komfort und mehr Sicherheit.
Letzte Preis-Aktualisierung: 2024-10-11 | Bilder/Preise von: Amazon Product Advertising API
Durch seine handliche Größe ist das Massagekissen ideal geeignet für den Einsatz im Büro oder auf längeren Auto- oder Busfahrten. Das eingearbeitete elastische Band ist vor allem dann nützlich, wenn Sie das Massagekissen an Ihrem Bürostuhl befestigen wollen. Siehe hierzu auch das obige Bild oder unser kurzes Video unterhalb. Das markante rote Licht sitzt direkt in den Massageköpfen und soll die Heizfunktion darstellen. Es dauert jedoch einige Zeit, bis man die Wärme spürt, das könnte schneller gehen.
Somit müssen Sie das Kissen nicht halten und können sich voll dem Entspannen widmen. Das Massagekissen verfügt über einen Autoanschluss sowie ein Netzteil. Somit muss es in der Nähe immer eine Steckdose geben, was Abzüge in der Mobilität gibt.
Möchten Sie sich gerne nach der Arbeit im Liegen verwöhnen lassen? Der namhafte Hersteller RENPHO belegte mit seiner Massagesitzauflage auch in diesem Bereich der Massagegeräte den ersten Platz. Eine Stromquelle brauchen Sie auch hier. Zusätzlich zur Nackenmassage tragen hier Massageköpfe im Rücken zur Entspannung bei.
Platz 2: ICETEK Shiatsu Massagekissen
Das ICETEK Shiatsu Massagekissen ist ein elektrisches Nackenmassagegerät mit 3D-rottierenden Massageköpfen. Sie können das Massagekissen für Nacken, Schultern, Waden, Rücken, Beine und Ganzkörpermassagen theoretisch einsetzen. Ob es letztlich praktikabel ist, muss man selbst herausfinden. Wir denken, dass ein Massagekissen schlecht für eine Rücken- oder Beinmassage geeignet ist.
Die speziell angefertigten Massageköpfe imitieren das Kneten und Bearbeiten eines echten Massagetherapeuten. Geliefert wird das Produkt mit einem verstellbaren Gurt, um das Massagekissen an Ihrem Körper rutschfest zu befestigen.

Somit erleben Sie ein Massageerlebnis auf hohem Niveau. Aufgrund der optional zuschaltbaren Wärmefunktion verbessern Sie auch Ihre Durchblutung und lindern Kopfschmerzen. Das Massagekissen eignet sich hervorragend zur Anwendung aller Körperregionen von Kopf bis Fuß. Der integrierte Überhitzungsschutz erhöht den Sicherheitsfaktor während jeder Anwendung.
Leider nicht mehr erhältlich – unsere Alternativen:
Letzte Preis-Aktualisierung: 2024-10-11 | Bilder/Preise von: Amazon Product Advertising API
Das kabelgebundene Kissen Massagegerät ist in drei Stufen regulierbar und bietet Ihnen Massagestärken von niedrig, mittel bis hoch an. Sie können die Richtung der Nackenmassage sowohl manuell als auch automatisch einstellen. Pro Minute erfolgt ein Richtungswechsel, um Ihnen das bestmögliche Massageerlebnis zu bieten.
Das Massagekissen ist tragbar und mit einem Autoadapter ausgestattet. Fühlen Sie tiefste Entspannung überall dort, wo Sie sich gerade aufhalten. Ob im Auto, im Büro, auf der Couch oder auf Reisen. Dank des mitgelieferten Autoadapters können Sie auch während längerer Autofahrten auf Ihren Wohlfühleffekt bauen und sich auf eine Tiefenentspannung freuen. Für den Platz 1 hat es nicht ganz gereicht. Zwar ist das Massageerlebnis ähnlich gut, doch bei der Handlichkeit gibt es Abzüge im Vergleich zum Modell von RENPHO.
Platz 3: Massagekissen mit Henkel im quadratischen Format
Das Krafty Massagekissen inkl. Henkel* ist mit 4D-Massageköpfe – 8 rotierende und 2 klopfende – ausgestattet, die Ihnen ein authentisches Massageerlebnis bieten und Ihnen das Gefühl suggerieren, von einem echten Heilmasseur massiert zu werden. Neben dem bewährten Shiatsu hilft Ihnen die Klopfmassage, sich vor Verspannungen und Stress zu befreien.

Letzte Preis-Aktualisierung: 2024-10-11 | Bilder/Preise von: Amazon Product Advertising API
Die Infrarotwärme, die das Kissen aussendet, löst Ihre Muskelverspannungen und Faszien im Nu und lockert das Bindegewebe. Zudem wird Ihre Durchblutung stark angekurbelt. wie bereits der Name „Krafty“ vermuten lässt, handelt es sich bei diesem Massagekissen um einen Tausendsassa unter den kraftvollen Massagegeräten für Rücken, Nacken, Schultern, Waden und Beinen. Sie können das Rückenmassagegerät und dessen Wirksamkeit mit Hydromassagedüsen eines Whirlpools vergleichen.
Das Produkt vereint zwei Massagegattungen in einem. Die Klopf- und die Shiatsu-Massage. Falls Sie eine sanftere Massage bevorzugen, können Sie die Klopfmassagenfunktion deaktivieren und separat die Shiatsu Massage genießen. Sie können das Massagekissen ganz easy zuhause, auf Reisen, im Büro oder im Garten verwenden.
Die Wirkung von Massagekissen
Massagekissen sind beliebte Produkte, um rasch Abhilfe bei Verspannungen unterschiedlicher Art zu erzielen. Hauptsächlich werden Massagekissen im privaten Bereich angewendet und als Alternative zur traditionellen Massage gesehen. Auch im professionellen Bereich, im Rahmen einer Schmerztherapie, werden Massagekissen teilweise eingesetzt.
Viele mechanische Massagekissen sind mit Rollen oder Massageköpfen oder Kugeln ausgestattet. Das Massagekissen wird direkt an der betroffenen Stelle platziert und aktiviert. Durch die Drehung der Massageköpfe werden Bindegewebe, Muskulatur und Reflexzonen stimuliert und gleichzeitig Ihre Durchblutung angekurbelt. Massagekissen sind in aller Regel in Stufen einstellbar, um die Intensität der Massage autark zu bestimmen. So können Sie unterschiedlichen Druck auf unterschiedliche Körperregionen individuell anpassen.
Medizinischer Nutzen von Massagekissen?
Der medizinische nutzen eines Massagekissens besteht darin, dass durch die Muskelstimulation der Durchblutungsprozess gefördert wird und dadurch eine gezielte Muskel- und Gewebslockerung eine Schmerzlinderung hervorruft.
Achten Sie jedoch darauf, die Massage ganzheitlich anzuwenden, um die sogenannten Energiebahnen im ganzen Körper zu entfalten und nicht nur die betroffene Stelle zu massieren. Auf diese Weise können sogar Kopfschmerzen gelindert werden und ein strafferes Bindegewebe durch bessere Durchblutung erzielt werden.

Durch die Fußzonenreflexmassage können bestimmte innere Organe positiv beeinflusst werden. Ein Massagekissen hat vordergründig die Aufgabe, Faszien, Muskelverspannungen und Verhärtungen zu lockern und zum allgemeinen körperlichen und seelischen Wohlbefinden beizutragen. Massagekissen sind in der Lage, Ihnen denselben Effekt zu bieten, den Ihnen eine konventionelle Massage bieten kann. Massagekissen sind jedoch in der Schwangerschaft und bei Krebspatienten nicht zu empfehlen. Massieren Sie also keine krebsbetroffene Körperstelle mit einem Massagekissen.
Wurde Ihnen eine ärztlich angeordnete Heilmassage verordnet, raten wir von einer Anwendung als Ersatz mit einem Massagekissen ab. Insbesondere bei stärkeren Beschwerden nach Verletzungen oder Erkrankungen sollten Sie medizinisch ausgebildetes Fachpersonal an Ihren Körper lassen, um eine rasche und wirkungsvolle Beschwerden Linderung zu erzielen. Jedoch können Sie Massagekissen vorbeugend anwenden, um Beschwerden zu vermeiden.
Wie wendet man Massagekissen an?
- Sie können ein Massagekissen ganz einfach auf die Körperregion positionieren, die verspannt ist. Sei es der Nacken, die Schultern oder der Rücken, der hintern oder die Waden.
- Sie wählen eine Massagestufe und schließen die Augen und entspannen.
- Sie können als Beifahrer Ihr Massagekissen sogar während längeren Autofahrten benutzen.
- Wechseln Sie sich mit Ihrem Partner oder Ihrem Beifahrer ab. Auf längeren Zugfahrten können Sie das Massagekissen ebenfalls verwenden, sofern der Zug über einen Stromanschluss in Sitznähe verfügt.
Achten Sie darauf, das Massagekissen nicht in der Schwangerschaft zu verwenden. Leiden Sie an Krebs? Verwenden Sie das Massagekissen keinesfalls auf einer Stelle, die vom Krebs betroffen ist. Bei Problemen an der Wirbelsäule sollten Sie von einer Anwendung Ihres Massagekissens längs der Wirbelsäule absehen und Ihren Arzt konsultieren.
Massagekissen versus Heilmasseure
Massagen sind seit geraumer Zeit eine beliebte und häufig auch notwendige Anwendungsform zur Linderung von Muskelverhärtungen und Muskelverspannungen. Jedoch lassen sich bestimmte Krankheiten auch lindern und nach Verletzungen werden Massagen zur Schmerzlinderung praktiziert. Viele Patienten nutzen dazu die Dienste eines ausgebildeten Heilmasseurs, um die gewünschte Linderung zu erzielen.
Der Heilmasseur wirkt mit gezielten Griffen in der richtigen Intensität dem Schmerz, der Verspannung und den Verhärtungen entgegen. Nicht für jeden Menschen bildet der Gang zum Heilmasseur die richtige Alternative. Die Gründe können finanzieller oder zeitlicher Natur sein oder schlichtweg, weil sich Männer oder Frauen von fremden Menschen nicht gerne berühren lassen.

Die Alternative dazu stellt das Massagekissen dar. Anhand eines Massagekissens lassen sich eine Vielzahl von Verspannungen und Schmerzen lösen und lindern. Gerade, weil Massagekissen auf ähnliche und affine Weise in der Lage sind, den menschlichen Körper gleichermaßen zu stimulieren wie ein ausgebildeter Masseur es kann, erfreuen sich Massagekissen immer größerer Beliebtheit.
Ein Massagekissen stimuliert das Bindegewebe, strafft die Lipidschichten und fördert die Durchblutung. Wenn Sie also nicht zwingend eine Heilmassage aus ärztlicher Sicht nötig haben, sollten Sie das Massagekissen bevorzugen. Die anfänglichen Investitionskosten haben Sie ganz schnell wieder amortisiert.
Massagekissen – auf diese Kaufkriterien sollten Sie achten!
Wenn Sie viel am PC arbeiten, sind Nackenverspannungen und Rückenschmerzen vorprogrammiert. Anhand von Massagekissen können Sie diesen Problemen gezielt vorbeugen. Beim Kauf Ihres Massagekissens sollten Sie auf folgende Kaufkriterien achten:
Funktion Ihres Massagekissens
Viele Massagekissen haben mehrere Funktionen gleichzeitig in sich vereint. Infrarot- und Wärmefunktion ergänzen sich dabei ideal. Sie sorgen für eine ausgeglichene Entspannung und wirken krampflösend. Massagekissen können Blockaden lösen und Gelenkprobleme therapieren. Bei Schlafproblemen und Verdauungsstörungen können Massagekissen vorbeugende Linderung erwirken. Durch die Vibration und die rotierenden Massageköpfe erzielen Sie einen Wohlfühl- und Entspannungseffekt.
Die wichtigsten Funktionen von Massagekissen:
Wärmefunktion
Wärme wirkt gegen vielerlei Beschwerden am ganzen Körper. Sei es bei Verspannungen, einem eingeklemmten Nerv oder Bauchschmerzen, sowie Kopfschmerzen. Die Wärmefunktion in einem Massagekissen ist höchst empfehlenswert und daher fast in jedem Massagekissen eingebaut. Durch die ausströmende Wärme wird die Muskulatur gelockert und die Massage als besonders wohltuend empfunden.
Rotlichtfunktion
Das Infrarotlicht oder auch als Rotlicht bezeichnet, ist ein sehr bewährtes Mittel und wirkt sich positiv auf alle Körperregionen aus. Der Kreislauf wird angekurbelt und die Muskulatur gelockert. Es besitzen jedoch nicht alle Massagekissen eine Rotlichtfunktion. Derartige Produkte sind preislich etwas teurer, jedoch lohnt sich die Investition auf jeden Fall. Neben Verspannungen hilft Ihnen das Rotlicht perfekt gegen Entzündungen und kann am ganzen Körper problemlos angewendet werden.
Variable Massagerichtung
In fast allen Massagekissen befinden sich rotierende Köpfe mit Richtungsänderungs Funktion. Diese Köpfe bewegen sich paarweise im Uhrzeigersinn und wechseln nach einer kurzen Intervallzeit die Richtung. Einige Massagekissen besitzen die Funktion, die Richtung individuell entscheiden zu können. Somit können Sie betroffene Stellen individuell und effizient bearbeiten. Die Bewegung der Köpfe ähnelt dabei der Handbewegung von einem professionellen Therapeuten oder Heilmasseur.
Einstellbare Massagestärke
Sie sollten beim Kauf Ihres Massagekissens darauf achten, dass die Massage individuell einstellbar ist. Somit können Sie selbst entscheiden, wie intensiv (stark oder schwach) Ihre Massage sein soll. Sollte der Druck Ihres Massagekissens zu stark sein, sollten Sie ein trockenes Handtuch zwischen die betroffene Körperregion und das Massagekissen legen. Beachten Sie auch: Je stärker Sie sich gegen das Kissen lehnen, desto intensiver fällt der Druck der Massage aus.
Abschaltautomatik
Die Abschaltautomatik ist ein wesentlicher Bestandteil Ihres Massagekissens. Gerade die preislich etwas gehobenen Modelle besitzen eine Abschaltautomatik, einen Timer, sowie einen Überhitzungsschutz. Die Abschaltautomatik unterstützt Sie dabei, Ihr Massagekissen rechtzeitig auszuschalten, falls Sie darauf vergessen sollten. Falls Ihr Massagekissen eine Wärmefunktion besitzt, schützt die Abschaltautomatik vor Überhitzung. Übersteigen Sie die Dauer Ihrer Massage von 20 Minuten nicht. Gerade dann, wenn Sie tiefenentspannt sind, können Sie die Zeit gerne aus den Augen verlieren und genau da tritt die Abschaltautomatik in Kraft.
Massageköpfe
Jedes Massagekissen ist mit Massageköpfen ausgestattet. Massageköpfe haben die wichtigste Funktion und Aufgabe Ihres Massagekissens. Je nachdem, wie hochpreisig und qualitativ Ihr Massagekissen ist, kann es zwischen vier bis acht Massageköpfe verfügen. Dabei rotieren einige Massageköpfe und sind individuell einstellbar. Durch ihre Wirkung erzielen Massageköpfe eine massageähnliche Bewegung und gleichen den Handbewegungen eines Heilmasseurs.
Bedienung von Massagekissen
Sie können ein Massagekissen einfach und leicht bedienen. Die meisten Massagekissen haben integrierte Knöpfe oder eine kleine Fernbedienung. Es gibt kabellose Fernsteuerungen, sowie kabelgebundene Fernsteuerungen. Massagekissen mit einer kabellosen Fernbedienung treten am Markt nur selten auf, da die meisten Konsumenten kabelgebundene Fernbedienungen in Kombination mit ihrem Massagekissen einfach bevorzugen und sich der Markt dementsprechend daran orientiert.
Gewicht eines Massagekissens
Falls Sie Ihr Massagekissen für unterwegs nutzen möchten, ist das Gewicht entscheidend. Das Massagekissen soll schließlich eine Entlastung und Entspannung und kein zusätzlicher Ballast sein. Das handelsübliche Gewicht eines Massagekissens beläuft sich zwischen 1,3 kg und 2,5 kg. die Anzahl der integrierten Massageköpfe erhöhen das Gesamtgewicht zusätzlich. Eingebaute Motoren und Akkus erschweren das Massagekissen obendrein.
Größe eines Massagekissens
Die Größe des Massagekissens entscheidet über dessen Einsatzort. Wenn Sie viel unterwegs sind, auf Geschäftsreisen oder Ihr Kissen vom Büro mit nach Hause nehmen möchten, und das täglich, empfehlen wir Ihnen ein kleineres Massagekissen zu bevorzugen. Die gängigste Größe liegt bei 34 cm x 23 cm. Die meisten Massagekissen haben eine Breite zwischen 30 cm und 80 cm. Die Höhe von gängigen Massagekissen liegt dabei zwischen 20 cm und 60 cm und die gängigste Tiefe beläuft sich auf rund 10 cm. Besonders kompakt und klein sind Massagekissen für den Nackenbereich. Diese Modelle können Sie sehr gut verstauen und transportieren. Sie können auch größere Modelle kaufen. Diese Massagekissen decken mehrere Bereiche ab. In den allermeisten Fällen können Sie damit Nacken-, Schultern- und Rückenzonen massieren und daher sind sie auch 130 cm lang.
Material von Massagekissen
Sie möchten, dass Ihr Massagekissen von der Optik überzeugt? Dann ist die Wahl des richtigen Materials von großer Bedeutung. In der Übersicht finden Sie die gängigsten Materialien und ihre Eigenschaften.
Leder
- beliebter Stoff
- umweltfreundlich
- nimmt die eigene Körperwärme auf
- jedoch meist kostspieliger
Lederimitat
- Reinigung mit Wasser, farbloser Schuhcreme & Lappen
- geringe Haltbarkeit
- regelmäßige Reinigung notwendig
- kein Naturprodukt = nicht atmungsaktiv
Veloursleder
- für hochwertige Produkte geeignet, da sehr weich
- luxuriös und langlebig
- nicht sehr robust
- nimmt Schmutz leicht auf
Fleece
- kuscheliges Material & atmungsaktiv
- guter Wärmespeicher
- sehr pflegeleicht
Mesh
- feiner Stoff aus Polyester oder Nylon
- atmungsaktiv und anpassungsfähig
Anzahl der Massageprogramme
Die Anzahl der Massageprogramme variiert je nach Modell und Preiskategorie. Zahlreiche Massagekissen verfügen über drei verschiedene Massageprogramme, so auch unser Testsieger Massagekissen von RENPHO. Somit können Sie entscheiden, wie stark die Massage ausfallen darf. Wenn Sie ein Massagekissen mit Wärme- oder Infrarotfunktion gekauft haben, können Sie diese Funktionen separat zuschalten. Bei den meisten Massagekissen können sich die Massageköpfe im und gegen den Uhrzeigersinn drehen.

Wo kann man ein günstiges Massagekissen kaufen?
Prinzipiell können Sie Massagekissen im Online Handel (Amazon) und diverse Anbieter kaufen. Amazon vertritt dabei zahlreiche Firmen wie Beuer, Donnerberg und HoMedics. Ihr Vorteil ist, dass Sie beim Kauf online Geld sparen, da die Einzelhandelsspanne nicht auf das Produkt geschlagen wird, da Sie keinen Berater für Ihr Massagekissen zur Verfügung gestellt bekommen, keine Warenpräsentation, keine Ladenmiete und keine Transportwege, sowie Lagerkosten anfallen. Sie können Ihr Massagekissen jedoch auch beim Orthopäden für teurere Preise kaufen.
Wie viel kosten Massagekissen?
Sie können Massagekissen von ganz günstig bis sehr gehoben und elegant erwerben. Jedoch müssen Sie bedenken, dass ein sehr kostengünstiges Modell zwischen 15 Euro und 40 Euro niemals die tollen Features bieten kann, welche Ihnen ein Modell ab 80 Euro aufwärts bieten kann. Größere und kostspieligere Massagekissen bewegen sich im dreistelligen Bereich. Ab 100 Euro aufwärts erhöhen sich auch die Zusatzfeatures und die Länge der Garantie, die Qualität und die Anzahl der Massageköpfe.
FAQ – Häufige Fragen
Hier können Sie sich über häufig gestellte Fragen zum Thema Massagekissen informieren. Denn Nutzen haben in der Regel immer wieder die gleichen Fragen, welche wir im Folgenden beantworten.
Wie muss ich mein Massagekissen pflegen?
Je nachdem, welches Material das Massagekissen hat, ist eine spezielle individuelle Pflege nötig. Am meisten und einfachsten zu handeln sind waschbare Bezüge, die Sie bei 30 Grad in der Waschmaschine waschen können. Andere Materialien können Sie leicht mit einem feuchten Tuch reinigen. Velours ist sehr hochwertig, verschmutzt aber sehr leicht. Passen Sie auf das Material sehr gut auf.
Eignet sich die Anwendung eines Massagekissens auch während Autofahrten?
Die meisten Massagekissen haben eine kompakte Bauweise und sind sehr gut transportabel. Beim Kauf sollten Sie jedoch darauf achten, dass ein Klettverschluss, bzw. ein elastisches Band eingearbeitet ist, um es am Sitz befestigen zu können. Der Fahrer selbst sollte während der Fahrt lieber kein Massagekissen anwenden. Die Gefahr von Ablenkung oder Sekundenschlaf durch Tiefenentspannung ist zu hoch.
Ersetzt ein Massagekissen den Heilmasseur?
Jein. Ein Massagekissen ist eine super Alternative für Ihren Alltagsgebrauch, kann jedoch eine medizinisch angeordnete Massage nicht ersetzen. Wenn Sie Massagen nur aus Entspannungsgründen in Anspruch nehmen, können Sie durch den Kauf eines Massagekissens dieselbe Wirkung erzielen und haben die Kosten schnell amortisiert.
Wie lange soll ich das Massagekissen benutzen?
Es wird empfohlen, die 15 bis 20 Minuten bei regelmäßiger Anwendung nicht zu überschreiten. Wenn Sie starke Verspannungen haben, ist eine längere Anwendung nicht schädlich, wird jedoch nicht empfohlen.
Wie häufig muss ich das Massagekissen anwenden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen?
Für einen dauerhaft nachhaltigen Effekt kommen Sie um eine regelmäßige Nutzung nicht drum herum. Mindestens zwei- bis dreimal die Woche sollten Sie sich die Zeit schon nehmen. Sie können auch täglich eine Massageeinheit genießen.
Wie werden die betroffenen Stellen durch das Massagekissen stimuliert?
Sie positionieren das Kissen so, dass die rotierenden Massageköpfe die betroffene Stelle gut erreichen und massieren. Die rotierenden Köpfe stimulieren Ihre betroffene Stelle. Wenn Sie zusätzlich eine Wärme- und Infrarotfunktion erworben haben, können Sie Entzündungen hemmen und Muskelgewebe lockern.
Kann ich ein Massagekissen auch in der Badewanne verwenden?
Nicht jedes Massagekissen ist für die Anwendung in der Badewanne geeignet. Damit der integrierte Akku nicht kaputtgeht, ist es wichtig, auf das Material zu achten. Es gibt eigens für die Badewanne konzipierte Massagekissen mit Saugnäpfen.